| 
  ||||||||||||||||||||||||||||
 
  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
    
 Spatz und Schwein - Geschichten einer Freundschaft Stufenübergreifende und multimediale Projekttage (Projektwoche in zwei Teilen)  Gesamtleitung: Brigitte Schär, Autorin, Performerin, Teaching Artist  
 Ausgehend von "Spatz und Schwein", Geschichten einer Freundschaft (Text: Brigitte Schär, Illustrationen: Jacky Gleich), Schulverlag Plus 2012. 
 
 
 Die Planung 
 Aus dem Dossier zu den Projekttagen, das die Lehrerschaft der Primarschule Mattwil-Birwinken-Happersdorf und Brigitte Schär vorab gemeinsam entwickelten. 
 
 
 
 
 
 
 Die Projekttage hatten zwei Bühnenveranstaltungen an der IMTA Kreuzlingen 2014 zum Ziel. Zwischen den Projekttagen und der IMTA lagen zwei Wochen. Ein weiterer ganzer Arbeitstag wurde vor der IMTA eingeschoben. Für weitere Proben in der Schule und dann für die Hauptprobe mit den Kindern auf der IMTA-Bühne in Kreuzlingen. 
 Nach den Projekttagen waren alle Lehrkräfte und Teaching Artist und Projektleiterin Brigitte Schär weiter gefordert. Das in den Projekttagen entstandene Material musste gesichtet, lektoriert und fertiggestellt, die Powerpointpräsentationen für Projektionen mit 3 Beamern zusammengestellt und der Ablauf von zwei nicht identischen Veranstaltungen ausgearbeitet werden. 
 Zeitaufwand des ganzen Projekts: eine überaus gut gefüllte Projektwoche. 
 
 
 Die Schule hatte zuvor schon erfolgreich stufenübergreifend (KiGa-6. Klasse) in Projektwochen gearbeitet. Und auch dieses Projekt wollte ursprünglich den Kindergarten einbeziehen. Da die reguläre und sehr erfahrene KIndergarten-Lehrerin temporär in dieser Zeit ausfiel, nahm dann aber ausschliesslich die Primarschule teil mit ihren 3 Doppelklassen 1./2. , 3./4., 5./6. Klasse. Das sind 57 Kinder und 9 Lehrpersonen. Den Kindern war es freigestellt, ob sie über die Projekttage hinaus auch an den IMTA-Aufführungen teilnehmen wollten. 36 Kinder waren mit dabei. 
 
 Das Schuhaus und seine Umgebung 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 1. Projekttag: Eröffnung der Projektwoche Brigitte Schär stellt sich und Spatz und Schwein vor. 
 
 
 
 Gruppeneinteilung altersdurchmischt 
 
 
 
 
 Gruppenarbeit der Kinder 
 Sie schreiben und illustrieren neue Geschichten von Spatz und Schwein. Je vier Kinder kreieren einen neuen Spatz- und scwein Klappbogen. Einen Geschihcten-Anfang und 3 neue Fortsetzungen. Plus 4 Illustrationen. 
 
 
 
 
 
 Neue Geschichten und Illustrationen 
 Alle neuen Geschichten 
 
 
 
 
 
 
 
 Vortrag üben 
 
 
 
 
 
 Präsentation der neuen Geschichten am Ende des ersten Projekttages Alle Kinder stehen im Scheinwerferlicht. 
 
 
 
 
 
 2. Projekttag. Arbeit in neuen Gruppen und anderen Medien 
 Harrass-Theater Film Theater eine vierte Gruppe stellte die neuen Klappbogen fertig, klebte, malte, nahmen die Interviews auf. Sie stelltem jedem Kind die Frage: "Was ist Glück für dich?" 
 
 
 
 Hören Geschichte zum Schachteltheater "Spatz und Schwein gehen Surfen". 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     Eine Theaterszene, von zwei Kinder, einem 6. Klässler und einer 2. Klässlerin, improvisativ erarbeitet und dann aufgeschrieben und aufgeführt. 
 
 
 
 
 
 
 Die Pappmaché-Figuren Spatz und Schwein 
 
 
 
 
 
 Interview 
 Jedem Kind wurde die Frage gestellt: Was bedeutet Freundschaft für dich. Die Tonaufnahmen wurden an der IMTA bei Entreffen des Publikums im Zuschauerraum abgespielt. Und auch in der Pause zwischen den zwei Veranstaltungen. Gleichzeitig wurden auf zwei Beamern in Endlosschlaufen Fotos aus den Projekttagen projiziert. 
 
 
 Ton Statements_Was mir Freundschaft bedeutet Statments_Was mir Freundschaft bedeutet 
 
 
 
 3. Projekttag: Proben, alles fertig stellen, motieren, Präsentation 
 
 
 
 Alle neuen Geschichten 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 "Spatz und Schwein" - Song oder "En chliine Spatz" der für diese Tage neu entstanden ist. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Die zwei Aufführungen an der IMTA Kreuzlingen 2104 Internationale Musische Tagung in Kreuzlingen TG, Mai 2014 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Viel Lob 
 
 
 
 
 
 
 
 Und ein ganz grosses Dankeschön von mir, Brigitte Schär, an alle Kinder und Lehrpersonen für die wunderbare Zusammenarbeit. 
 
 
 
  | 
    
      
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
  ||||||||||||||||||||||||||
 
 
  | 
    ||||||||||||||||||||||||||||
| 
     
  | 
  ||||||||||||||||||||||||||||
|   
 
  | 
    
     
  | 
  |||||||||||||||||||||||||||
  | 
    ||||||||||||||||||||||||||||
| zum seitenanfang | ||||||||||||||||||||||||||||
| startseite | kontakt | suchen | download | bestellung | impressum | english | français | ||||||||||||||||||||||||||||